Redaktion
Thomas Weber-Lorenz

Beiträge von Thomas Weber-Lorenz

Was ist Leaky Gut Syndrom: Der durchlässige Darm – geschädigte Darmbarriere
Das Leaky Gut Syndrom, also ein „undichter“ Darm, verdankt seinen Namen einer erhöhten Durchlässigkeit der äussersten Schicht der Darmwand: der Darmbarriere (auch Darmepithel oder Darmschleimhaut genannt). Normalerweise ist diese „Permeabilität“ selektiv, das bedeutet, Nährstoffe und Flüssigkeit werden in den Blutkreislauf hindurchgelassen, Erreger, Schadstoffe und andere unerwünschte Stoffe jedoch vom Übertritt abgehalten.
Jetzt lesen
Was hilft gegen Blähungen? Hausmittel, Symptome & Ursachen
Bei Blähungen, auch unter dem Namen Flatulenz bekannt, handelt es sich um Ansammlungen von Gasen im Darm, die über den After ausgestossen werden. Diese Gase entstehen natürlicherweise während des Verdauungsprozesses. Sie bilden sich als Nebenprodukt, wenn die Bakterien im Darm (Mikrobiom) bestimmte Nahrungsbestandteile zersetzen.
Jetzt lesen
Stuhltransplantation: Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT)
Bei der Stuhltransplantation handelt es sich um ein medizinisches Verfahren, bei dem Stuhl beziehungsweise aus Stuhl gewonnene Darmbakterien eines gesunden Menschen, dem Spender, auf einen anderen, unter diversen Darmbeschwerden oder -erkrankungen leidenden Menschen (Empfänger) übertragen werden.
Jetzt lesen