Kijimea Complete
Kijimea Complete
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lieferung in 1-3 Werktagen
Über das Produkt
Das steckt drin
Verzehrempfehlung


















Das Produkt wurde zum
Warenkorb hinzugefügt
Kijimea Complete
Die ganzheitliche Kur für Ihren Darm
Kijimea Qualitätsstandards
FAQ

Was ist Kijimea Complete?
Kijimea Complete ist ein Nahrungsergänzungsmittel und wurde als 2-Phasen Kombinationsprodukt entwickelt, welches aus Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance besteht.
Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance enthalten 53 ausgewählte Mikrokulturenstämme, die in der natürlichen Darmflora des Menschen vorkommen.
Kijimea K53 Advance enthält zusätzlich die Vitamine B3 und B7, die zur Erhaltung normaler Schleimhäute beitragen.
Was ist der Unterschied zwischen Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance?
Kijimea Restart ist Teil des Nahrungsergänzungsmittels Kijimea Complete und enthält 53 ausgewählte Mikrokulturenstämme mit mindestens 50 Milliarden lebensfähigen Mikrokulturen pro Kapsel.
Kijimea K53 Advance ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das ebenfalls 53 ausgewählte Mikrokulturenstämme enthält. Eine Kapsel von Kijimea K53 Advance enthält mindestens 21 Milliarden lebensfähige Mikrokulturen. Zusätzlich enthält Kijimea K53 Advance die Vitamine B3 und B7, welche zur Erhaltung normaler Schleimhäute beitragen.
Wie lange darf ich Kijimea Complete verzehren?
Kijimea Complete deckt insgesamt einen Verzehrszeitraum von 93 Tagen ab. Im Anschluss können Sie Kijimea K53 Advance auch als Einzelprodukt erwerben und den Verzehr damit fortsetzen. Kijimea K53 Advance ist für einen längerfristigen Verzehr geeignet.
Sind Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen zu Kijimea Complete bekannt?
Es sind keine Nebenwirkungen beim Verzehr vom Kijimea Complete bekannt.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln sind nicht bekannt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie begleitend zu Kijimea Complete Arzneimittel einnehmen, solche kürzlich eingenommen haben oder beabsichtigen einzunehmen. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Ist Kijimea Complete gut verträglich?
Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance sind gluten-, fruktose- und laktosefrei, frei von Konservierungs- und Aromastoffen sowie Süßungsmitteln. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Was sagen Ärzte zu Kijimea?
Führende Experten setzen auf die Mikrokulturenpräparate von Kijimea. Dabei stützen sie sich insbesondere auf die hervorragende wissenschaftliche Evidenz - mit Publikationen u.a. im Lancet setzt die Marke Kijimea Maßstäbe im Bereich der klinischen Erforschung von Mikrokulturenpräparaten.
Für wen ist Kijimea Complete geeignet?
Der Verzehr von Kijimea Complete ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet
Kann man Kijimea Complete während der Stillzeit bzw. Schwangerschaft verzehren?
Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen den Verzehr von Kijimea Complete während der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen. Leider können wir aus rechtlichen Gründen jedoch an dieser Stelle keine personenbezogenen Aussagen treffen. Wir empfehlen daher die Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Ist Kijimea Complete für Kinder geeignet?
Der Verzehr von Kijimea Complete ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet
Ist Kijimea Complete für Diabetiker geeignet?
Kijimea Complete ist für Diabetiker geeignet.
Wie verzehre ich Kijimea Complete?
Der Verzehr von Kijimea Complete ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Tag 1-9: Verzehr von Kijimea Restart:
1 x täglich 3 Kapseln Kijimea Restart unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit (morgens, mittags oder abends) für die Dauer von 9 Tagen verzehren.
Ab Tag 10: Verzehr von Kijimea K53 Advance:
1 x täglich 1 Kapsel Kijimea K53 Advance unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit (morgens, mittags oder abends) verzehren.
Kijimea Complete deckt insgesamt einen Verzehrszeitraum von 93 Tagen ab.
Soll Kijimea Complete zu einer bestimmten Tageszeit verzehrt werden?
Sowohl Kijimea Restart als auch Kijimea K53 Advance sollten zu einer Mahlzeit (morgen, mittags oder abends) verzehrt werden.
Wie lange sollte ich Kijimea Complete verzehren?
Um eine langfristige Ansiedlung der Bakterien zu fördern, sollten Mikrokulturenpräparate über einen längeren Zeitraum hinweg verzehrt werden. Eine Packung Kijimea Complete deckt insgesamt einen Verzehrszeitraum von 93 Tagen ab. Im Anschluss können Sie Kijimea K53 Advance auch als Einzelprodukt erwerben und den Verzehr damit fortsetzen. Kijimea K53 Advance ist für einen längerfristigen Verzehr geeignet.
Muss ein vergessener Verzehr von Kijimea Complete nachgeholt werden?
Wenn Sie den Verzehr von Kijimea Restart oder Kijimea K53 Advance an einem Tag vergessen haben, müssen Sie diesen nicht nachholen.
Können die Kapseln von Kijimea Complete geöffnet werden?
Ja, die Kapseln von Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance können geöffnet und der Inhalt mit etwas Flüssigkeit verzehrt werden
Sind die Kapseln von Kijimea Complete magensaftresistent?
Die in Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance enthaltenen Bakterien sind von einer Kapsel aus modifizierter Hydroxypropylmethylcellulose pflanzlichen Ursprungs umgeben. Diese ist nicht vollständig magen- oder gallensäurenresistent, aber sie schützt die enthaltenen Bakterien während der Magen- und Dünndarmpassage und sorgt für eine verzögerte Freigabe. So ist sichergestellt, dass eine ausreichend große Anzahl an vermehrungsfähigen Bakterien im Dickdarm ankommt.
Wie sollte Kijimea Complete aufbewahrt werden?
Kijimea Complete sollte unter 25 °C und trocken gelagert werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Was ist in Kijimea Complete enthalten?
Kijimea Complete ist ein Nahrungsergänzungsmittel bestehend aus Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance.
Kijimea Restart enthält folgende Zutaten: Maisstärke, Kapselhülle: Hydroxypropylmethlycellulose; Mikrokulturenmischung (Mikrokulturenstämme, Maisstärke; enthält Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (Milcheiweiss)), Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid.
Kijimea K53 Advance enthält folgende Zutaten: Maisstärke, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose; Mikrokulturenmischung (Mikrokulturenstämme, Maisstärke; enthält Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (Milcheiweiss)), Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Niacin, Biotin, Trennmittel: Siliciumdioxid; Farbstoffe: Eisenoxidschwarz, Brillantschwarz PN.
Kijimea Complete ist gluten-, fruktose- und laktosefrei, frei von Zusatz-, Konservierungs- und Aromastoffen sowie frei von Süßungsmitteln. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Ist Kijimea Complete vegan?
Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance sind nicht vegan.
Ist Kijimea Complete laktosefrei?
Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance sind laktosefrei.
Ist Kijimea Complete glutenfrei?
Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance sind glutenfrei.
Ist Kijimea Complete fruktosefrei?
Kijimea Restart und Kijimea K53 Advance sind fruktosefrei.
In welchen Packungsgrößen ist Kijimea Complete erhältlich?
Kijimea Complete ist ein Nahrungsergänzungsmittel bestehend aus:
Kijimea Restart:
- 27 Kapseln à 0,29g = 7,83 g
Kijimea K53 Advance:
- 84 Kapseln à 0,26 g = 21,84 g
Wo wird Kijimea Complete hergestellt?
Die Herstellung von Kijimea Complete erfolgt in Deutschland. Die Kultivierung der Bakterienkulturen erfolgt in Italien.
Was heißt Kijimea?
Kijimea ist Swahili und bedeutet übersetzt das Bakterium.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die gesamte Darmkur?
Kann man die Darmkur häufiger durchführen?
Was ist Kijimea® K53 Advance?
In Kijimea® K53 Advance haben unsere Forscher 53 speziell aufeinander abgestimmte Mikrokulturstämme in einer einzigartigen Komposition vereint, mehr als in jedem anderen bekannten Mikrokultuenpräparat.
Jeder einzelne Stamm ist dabei in seiner spezifischen Eigenschaft individuell. Erst durch das perfekte Zusammenspiel entfaltet die Komposition ihr volles Potential.
Jede einzelne Kapsel Kijimea® K53 Advance enthält über 20 Milliarden sogenannte koloniebildende Einheiten (KBE).
Diese außergewöhnlich hohe Dosierung ist dabei bis zum Ende des Haltbarkeitsdatums in voller Höhe garantiert. Eine Packung enthält damit mehr Mikrokulturen als 25kg Joghurt.
¹Biotin (Vitamin B₇) trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei; Biotin (Vitamin B₇) trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei; Biotin (Vitamin B₇) und Niacin (Vitamin B₃) tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Ist Kijimea® K53 Advance gut verträglich?
Kijimea® K53 Advance enthält: Maisstärke, Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose, Mikrokulturenmischung (Mikrokulturenstämme, Maisstärke; enthält Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (Milcheiweiß)), Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Niacin, Biotin, Trennmittel Siliciumdioxid; Farbstoffe: Eisenoxidschwarz, Brilliantschwarz PN.
Das Produkt sollte nicht verzehrt werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Wie sollte Kijimea® K53 Advance aufbewahrt werden?
Verwenden Sie Kijimea® K53 Advance nicht mehr nach Ablauf des auf dem Umkarton angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums.
Wie verzehre ich Kijimea® K53 Advance?
Da bei kleineren Kindern Erstickungsgefahr durch Verschlucken besteht, sollte die Kapsel geöffnet und der Inhalt mit etwas Flüssigkeit verzehrt werden.
Wie unterscheiden sich Kijimea® K53 Advance und Kijimea® K53?
Kijimea® K53 Advance ist ein Breitband-Präparat für die tägliche Anwendung, es kann ohne bekannte Nebenwirkungen über einen längeren Zeitraum hinweg verzehrt werden.
Bei Kijimea® K53 handelt es sich hingegen um ein hochkonzentriertes Präparat: Es enthält 50 Milliarden lebensfähige Mikrokulturen pro Kapsel.
Was ist Kijimea® K53?
Dies äußert sich in den charakteristischen Augen- und Nasensymptomen der allergischen Rhinokonunktivitis (auch Heuschnupfen genannt). Experten zufolge spielt bei dieser Abwehrreaktion der Darm eine zentrale Rolle. Ist das Darmmikrobiom nicht intakt, weil beispielsweise die Anzahl und Vielfalt der im Darm enthaltenen Bakterien gestört sind, kann es in der Folge zu dieser überschießenden Immunreaktion kommen.
Unser Produkt Kijimea® K53 wurde gezielt zur Förderung des Gleichgewichts der im Darm enthaltenen Bakterien entwickelt. Das hochkonzentrierte Präparat enthält mindestens 50 Milliarden lebensfähige Mikrokulturen pro Kapsel und wird in punktuellen 3-Tages-Zyklen für mindestens drei Wochen eingenommen.
Ist Kijimea® K53 gut verträglich?
Kijimea® K53 enthält: Mikrokulturenmischung (enthält Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (Milcheiweiß)), Füllstoff: Maisstärke, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid.
Das Produkt sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Wie sollte Kijimea® K53 aufbewahrt werden?
Wie verzehre ich Kijimea® K53?
Verzehrempfehlung für Kinder: Für Kinder ab 1 Jahr wird die Einnahme von 1 Kapsel pro Tag, ab 10 Jahren 2 Kapseln pro Tag und ab 15 Jahren 3 Kapseln pro Tag empfohlen. Da bei kleineren Kindern Erstickungsgefahr durch Verschlucken besteht, sollte die Kapsel geöffnet und der Inhalt mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Wie unterscheiden sich Kijimea® K53 und Kijimea® K53 Advance?
Kijimea® K53 Advance ist ein Breitband-Präparat für die tägliche Anwendung, es kann ohne bekannte Nebenwirkungen über einen längeren Zeitraum hinweg verzehrt werden.
Bei Kijimea® K53 handelt es sich hingegen um ein hochkonzentriertes Präparat: Es enthält 50 Milliarden lebensfähige Mikrokulturen pro Kapsel.
7 Vorteile von Kijimea Complete
01 / 07
Das Darmmikrobiom - ein vielfältiges Ökosystem
2001 prägte Herr Professor Joshua Lederberg - Nobelpreisträger im Bereich der Bakterienforschung - den Begriff "Darmmikrobiom". Dies bezeichnet die Gemeinschaft aller Mikroorganismen, welche im Darm vorkommen, darunter eine erhebliche Menge von Bakterien. Schätzungsweise leben in einem gesunden Darm bis zu 100 Milliarden Bakterien aus über 100 verschiene Arten. Eine faszinierende Vielfalt!
02 / 07
Darmmikrobiom: Zentrum des Wohlbefindens
Der menschliche Körper beheimatet also einen wahren Mikrokosmos, eine winzigkleine Welt mit einem enormen Einfluss auf unterschiedliche Körperfunktionen, die weit über die Verdauung hinaus gehen. Anhand von zahlreichen Studien konnte man z. B. einen Zusammenhang zwischen Darmmikrobiom und Immunsystem1 belegen.
Ein Gleichgewicht im Darmmikrobiom ist ebenfalls für den Energiehaushalt und sogar für unser psychisches Wohlbefinden entscheidend. Der Darm kann bspw. dem Gehirn mitteilen, welche Nährstoffe fehlen oder sogar Hormone selbst produzieren. Dazu gehören unter anderem die sogenannten Glückshormone Dopamin und Serotonin. Das macht den Darm zum wahren Zentrum unseres Wohlbefindens. Ähnlich der Blumenwiese im Wandel der Jahreszeiten durchläuft auch das Mikrobiom stets völlig normale Veränderungen.
Doch anhaltend negative Einflüsse, wie beispielsweise Stress, eine unausgewogene Ernährung oder auch Medikamente, können dieses Ökosystem dauerhaft aus der Bahn werfen: Dies äußert sich insbesondere in einer reduzierten Vielfalt und Vielzahl der Bakterien.
1 Shi N., Li N., et al. (2017): Interaction between the gut microbiome and mucosal immune system. Mil Med Res. 2017 Apr 27;4:14. doi: 10.1186/s40779-017-0122-9.
03 / 07
Die Rolle der Darmschleimhaut
Die Darmschleimhaut ist eine essenzielle Schnittsstelle zwischen dem Darmmikrobiom und dem gesamten Organismus. Diese spielt zum einen eine entscheidende Rolle bei der Nährstoffaufnahme und bildet zum anderem einen Schutzfilm, welcher das Eindringen von schädlichen Keimen verhindert. Eine intakte Darmschleimhaut stellt somit den idealen Nährboden für die nützlichen Bakterienarten, die den Darm besiedeln, dar.
04 / 07
Kijimea Complete - 2-Phasen-Ansatz für das Darmmikrobiom
Mit Kijimea Complete haben die Kijimea Mikrobiomexperten ein umfangreiches Präparat für das Darmmikrobiom entwickelt. Das Nahrungsergänzungsmittel Kijimea Complete besteht aus dem einzigartigen Kijimea Restart und dem bewährten Kijimea K53 Advance. Die besondere Kombination ermöglicht einen innovativen 2-Phasen Ansatz: Kijimea Restart führt die einzigartig hohe Dosierung von 150 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE) je Tag zu - über einen Zeitraum von 9 Tagen.
Dadurch bekommt der Darm einen starken "Mikrokulturen-Impuls". Darauf aufbauend ist Kijimea K53 Advance für den Verzehr über einen längeren Zeitraum konzipiert: In der zweiten Phase werden mindestens 21 Milliarden KBE pro Tag zugeführt. Zudem enthält Kijimea K53 Advance das Vitamin B3 (Niacin), welches zur Erhaltung normaler Schleimhäute, z. B. der Darmschleimhaut, beiträgt. Kijimea Complete deckt insgesamt einen Verzehrszeitraum von 93 Tagen.
05 / 07
Kijimea Restart - Die ersten 9 Tage
Kijimea Restart enthält eine Komposition aus 53 Mikrokulturenstämmen in der besonders hohen Dosierung von mindestens 150 Milliarden lebensfähigen Mikrokulturen pro Tagesportion. Somit imitiert Kijimea Restart das natürliche Darmmikrobiom in Vielfalt und Vielzahl.
Das besondere dabei: Mit Kijimea Restart wird in einem kurzen Zeitraum eine sehr hohe Anzahl an nützlichen Mikrokulturen zugeführt - pro Tag mindestens 150 Milliarden koloniebildende Einheiten in 3 kleinen Kapseln.
06 / 07
Kijimea K53 Advance - Ab Tag 10
Ab Tag 10 beginnen Sie mit dem Verzehr von Kijimea K53 Advance. Dieses ist mit mindestens 21 Milliarden lebensfähigen Mikrokulturen pro Portion für den täglichen Verzehr über einen längeren Zeitraum konzipiert und enthält mit 53 Mikrokulturenstämmen ebenfalls eine bemerkenswerte Vielfalt.
Zudem enthält Kijimea K53 Advance das Vitamin B3 (Niacin), welches zur Erhaltung normaler Schleimhäute, z. B. der Darmschleimhaut, beiträgt.
07 / 07
Garantierte Stabilität und höchste Qualität
Kijimea Complete wird ausschließlich auf GMP-zertifizierten Anlagen produziert. GMP bezeichnet dabei die besonders hohen Anforderungen, die an die Herstellung von Arzneimitteln gestellt werden.
Damit die einzigartigen Bakterienstämme unbeschadet bei Ihnen ankommen, ist jede einzelne Kapsel in einer speziell konzipierten Alu-Alu-Hohlkammer eingebettet. So wird sichergestellt, dass die volle Vielfalt und Dosierung zum Verzehrzeitpunkt auch vorliegen.
Warum Experten Kijimea Complete empfehlen

Martin Gschwender
SPEZIALIST FÜR MIKRONÄHRSTOFFE
Um eine langfristige Ansiedlung der Bakterien zu fördern, sollten Mikrokulturenpräparate über einen längeren Zeitraum hinweg verzehrt werden. Ich persönlich finde den 2-Phasen Ansatz von Kijimea Complete, mit einer Art "Kickstart" in den ersten 9 Tagen und einer längerfristigen Stabilisierungsphase, sehr spannend und durchaus sinnvoll.
Darüber hinaus, wird mit Kijimea K53 Advance auch die Darmschleimhaut gezielt unterstützt.
Ihre Vorteile
Kijimea Qualitätsstandards
Das sagen unsere Kunden
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.